FAQ - Häufig gestellte Fragen

Falls Sie Fragen haben, können Ihnen die FAQs helfen.

Sollte Ihr Anliegen nicht aufgelistet sein, senden Sie mir bitte eine Nachricht über die Website oder eine Mail an info@ovillo-wolle.de

Ich, Corinna Berkemeier, melde mich dann bei Ihnen.

1. Gibt es ein Ladengeschäft?

Nein, ein Ladengeschäft habe ich nicht. Meine Färbungen verkaufe ich auf Märkten und über meinen Onlineshop www.ovillo-wolle.de

2. Ich finde meine Wunschfarbe nicht in Ihrem Shop. Kann ich diese Farbe auch bestellen?

Ab Mitte Oktober 2023 werde ich eine neue Kategorie im Shop freischalten. Über eine Vorab-Bestellung können dann ausgewählte Farben vorbestellt werden.

3. Was bedeutet Mulesing?

Das Mulesing ist in Australien und Neuseeland eine gängige Methode, um die Tiere vor Myiasis zu schützen. Bei Myiasis gelangen Fliegenlarven in den Darm des Tieres und lässt es schlimm erkranken. Die Methode, die Haut um den Schwanz des Tieres ohne Schmerzausschaltung zu entfernen bezeichnet man als Mulesing (benannt nach dem Erfinder der Methode John W. H. Mules).

Ovillo führt keine Garne aus den Mulesing praktizierenden Ländern wie Australien und Neuseeland. Meine Lieferanten beziehen die Ware aus Argentinien, Uruguay und Europa. In diesen Regionen gibt es die Fliege nicht, die die Myiasis erregt. So wird dort nicht das Mulesing angewendet.

4. Meine Empfehlung zum Stricken mit 2 Strängen einer Farbe

Die Garne sind handgefärbt und Farben aus einer Charge können auf Grund dessen in Farbintensität und Ausführung variieren. Damit kein großer farblicher Unterschied von einem zum anderen Strang im Strickstück entsteht, empfehle ich beide Stränge abwechselnd zu verstricken (nach jeder 2. Reihe die Knäuele wechseln).

Färbungen, die dauerhaft im Sortiment erhältlich sind, tragen Namen. Färbungen mit einer Nummer versehen gibt es nur solange der Vorrat reicht.

5. Bei den Färbungen steht häufig hinter dem Farbnamen „B1“, „B2“ usw. Was heißt das?

„B1“, „B2“ usw. steht für „Batch“. Batch ist die Charge bei Ovillo.

Anhand der Bezeichnung erkennen Sie, ob die Färbung aus einem Farbbad stammt.

6. Sie empfehlen Handwäsche, kann ich die Garne auch mit der Waschmaschine waschen?

Grundsätzlich empfehle ich die Garne per Hand zu waschen, um die Fasern und die Farbintensität zu schonen. Die Garne in der Waschmaschine zu waschen ist möglich. Achten Sie hierbei bitte auf den Wollwaschgang (30 Grad), ein mildes Wollwaschmittel (keinen Weichspüler!) und eine geringe Schleuderzahl.

Meine Garne färbe ich mit Säurefarben, die ich mit Zugabe von Essig fixiere. Nach dem Färbevorgang wird jeder Strang bei mir von Hand mit einem Wollwaschmittel (hier benutze ich „Eucalan“ – das können Sie auch bei mir im Onlineshop kaufen) ausgewaschen. Sehr intensive (dunkle) Farben können ab und zu noch ausbluten (Farbreste treten beim Waschen aus).

Dies ist kein Reklamationsgrund.

Jeder Strang wird bei mir sorgfältig während des Färbens und Waschens kontrolliert. Faktoren wie der ph-Wert des Wassers und das verwendete Wollwaschmittel können Einfluss auf mögliches Ausbluten nehmen.

Tipp: Falls Sie dunkle und helle Farben in einem Strickstück kombinieren möchten, so empfehle ich Ihnen eine Maschenprobe anzufertigen. Waschen Sie die Maschenprobe per Hand mit einem Wollwaschmittel und kontrollieren Sie, ob die Farben ausbluten. Sollten Farbreste austreten, dann kontaktieren Sie mich bitte per Mail: info@ovillo-wolle.de

7. Ich finde bei Ihnen keine Anleitung zum Kaufen und Herunterladen.

Wo finde ich Anleitungen?

Ich biete in meinem Onlineshop keine Download-Artikel an.

Strickdesigner, mit denen eine Kooperation besteht, verkaufen ihre Anleitungen auf allen namhaften Strick-Portalen.

Stand: 16.10.2023